- Pölchen
- 1. Aet es kê Pöölche1 su klôr, of (oder) ät mührt2 sich alt ens. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 102.1) Pfühlchen, Pfützchen. Von Pool (Pôl) stehendes vom Land eingeschlossenes, kleines Wasser: hochdeutsch Pfuhl (Pfütze, Sumpf). (Vgl. Stürenburg, 181a.)2) Trübt, verunreinigt.2. Et es ke Päulche esu kleng, et mürt sich att ens. (Aachen.) – Firmenich, I, 492, 62.3. Et es kei Pöhlchen esu klein, et muddelt1 sich ald ens. (Köln.) – Weyden, III, 11.1) Trübt; das englische mould, welches dem kölnischen Mudd (Schlamm, Moder) entspricht.*4. Da hät ald mänchem Pölche de Oge usgetrodden. (Bedburg.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.